Stefan Diller
Ausserhalb der kunsthistorischen Photographie ist Stefan Diller im Spezialgebiet der wissenschaftlichen Photographie mit eigenen Raster- und Transmissionselektronenmikroskopen tätig.
Neben einfach "nur schönen" Mikrophotographien werden diese Leistungen z.B. von Umweltlaboren bei der Asbestfasernbestimmung oder im Bereich Werkstofftechnik zur Untersuchung von Materialeigenschaften, Bruchstrukturen oder Schichtenaufbau genutzt.
Peter Frisch Holzskulpture
Holz Feuer Farbe Bienenwachs sind die Materialien seiner Arbeiten.
Peter Frisch, geboren in Waldshut, ist seit 1986 freischaffender Holzbildhauer. Er lebt und arbeitet in München.
Tobias Christian Mayer
Entertainer und Schauspieler Tobias Christian Mayer ist ein vielseitiger Zeitgenosse. Vielen Internetusern ist er noch aus der Onlineshow "ApplausmacherTV" bekannt.
Im Jahr 2006 begann er auf Münchens Straßen Kurzclips für das Internet zu drehen und gewann damit schon sehr bald eine große Fangemeinde.
Stahl und Farbe
Der Blick in die Welt der autodidaktischen Künstler
Werkschau von den autodidaktischen bildenden zeitgenössischen Künstlern.
Kunst soll, Kunst kann, Kunst muß....zeugt aber von nichts!
Aktionskunst Politische Schönheit
Das Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) ist ein Thinktank für politische Poesie, Humanität und Aktionskunst, der den Kampf um Menschenrechte neu denkt. Grundanliegen ist eine Kurskorrektur der Gegenwart, der aktive Schutz von Menschenleben, die Verhinderung von genozidalem Massensterben und die Durchsetzung des „aggressiven Humanismus“.
Club der polnischen Versager
Der Club der Polnischen Versager hat eine Adresse: Ackerstrasse 169 in Berlin-Mitte. Doch der Club ist viel mehr als nur eine Location. Es ist eine Plattform für analoge Kommunikation, eine Versuchsanordnung für alle Willigen. Wir stellen den Spielkasten, den Sand und paar Spielzeuge. Der Rest hängt von Euch ab.
Susanne Heinz, Leier Aktiv
Die Leier, ein altes Instrument, wird von Susanne Heinz gefördert. Sie gibt Unterricht im Leier spielen, leitet zwei Leier-Ensembles und reist immer wieder auch mal ins Ausland (Japan, China) um das spielen der Leier auch dort zu fördern.